Direkt zum Inhalt

Liveticker | Fußball Klub-WM: Bayern gegen Auckland City - Liveticker - 1. Gruppenspieltag - 2025 | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Liveticker

Klub-WM (M), Fußball - Gruppe C, 15.06.2025

18:00
Beendet
Bayern München
10:0
Auckland City FC
6:0
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 90.+6
    20:00
    Fazit:
    Der FC Bayern München schlägt den neuseeländischen Underdog Auckland City FC standesgemäß mit 10:0 und startet mit dem höchsten internationalen Sieg der Vereinsgeschichte perfekt in die Klub-WM! Gegen die Hobbykicker aus Neuseeland sorgte der Deutsche Meister schon in den ersten 20 Minuten für klare Verhältnisse und hatte durchweg alles im Griff. Einen einzigen Schuss aufs Tor gab Auckland in 90 Minuten ab und diesen entschärfte Manuel Neuer sicher. Im Angriff waren die Münchner vor der Pause etwas zielstrebiger und trafen insgesamt sechsmal. Nach dem Wechsel war zunächst nur noch Rückkehrer Jamal Musiala gefährlich und erzielte einen Hattrick, ehe Müller kurz vor Schluss mit seinem zweiten Treffer für den Endstand sorgte. Die Bayern haben eine seriöse Leistung gezeigt und sich zumeist spielfreudig präsentiert, wurden heute aber auch überhaupt nicht gefordert. Am Samstag geht es für den FCB dann gegen die Boca Juniors weiter, Auckland trifft tags zuvor auf Benfica Lissabon. Tschüss aus Cininnati und bis zum nächsten Mal!
  • 90.+6
    19:57
    Spielende
  • 90.+3
    19:57
    Die Neuseeländer kommen tatsächlich nochmal nach vorne und setzen sich sogar kurz am Strafraum der Bayern fest. Ein Abschluss kommt aber nicht zustande.
  • 90.+1
    19:53
    Fünf Minuten muss der Auckland City FC noch durchhalten, dann ist die Lehrstunde beendet.
  • 90.
    19:52
    Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
  • 89.
    19:51
    Thomas Müller
    Tooor für Bayern München, 10:0 durch Thomas Müller
    Da ist die Nummer zehn! Aznou tankt sich links an die Grundlinie durch und bringt den Ball mit Glück zu Gnabry, der auf den zweiten Pfosten flankt. Dort ist Müller frei, nimmt den Ball artistisch direkt aus der Luft und netzt zum 10:0 ein.
  • 87.
    19:50
    Machen die Bayern es noch zweistellig? Vor allem die eingewechselten Spieler wollen sich noch ein bisschen zeigen und machen weiter Dampf.
  • 84.
    19:46
    Jamal Musiala
    Tooor für Bayern München, 9:0 durch Jamal Musiala
    Jetzt patzt auch noch der bis dato so starke Conor Tracey und spielt den Ball am Strafraum direkt in die Füße von Musiala. Der bleibt aus zehn Metern eiskalt, trifft flach ins linke Eck und macht damit einen lupenreinen Hattrick perfekt!
  • 82.
    19:44
    Adam Aznou
    Einwechslung bei Bayern München: Adam Aznou
  • 82.
    19:44
    Josip Stanišić
    Auswechslung bei Bayern München: Josip Stanišić
  • 82.
    19:44
    Michael den Heijer
    Einwechslung bei Auckland City FC: Alfie Rogers
  • 82.
    19:44
    Alfie Rogers
    Auswechslung bei Auckland City FC: Michael den Heijer
  • 81.
    19:42
    Der eingewechselte Angus Kilkolly sorgt für den ersten Abschluss der Gäste, der aufs Tor kommt! Aus 25 Metern schickt er den Ball von links flach aufs lange Eck, Manuel Neuer taucht schnell ab und macht das Ding fest.
  • 80.
    19:41
    Josip Stanišić visiert von der Strafraumgrenze den rechten Giebel an, schickt die Kugel aber einen guten Meter dran vorbei.
  • 78.
    19:41
    Aktuell fehlt den Bayern das Tempo in den Aktionen. das verteidigt dann auch der Auckland City FC ohne große Mühe weg.
  • 75.
    19:38
    Jamal Musiala hat auf jeden Fall richtig Bock und treibt das Münchner Spiel weiter an. Mit einem feinen Steckpass nimmt er rechts Lennart Karl mit, der dann aber etwas überhastet abschließt und in den Armen von Tracey landet.
  • 73.
    19:35
    Jamal Musiala
    Tooor für Bayern München, 8:0 durch Jamal Musiala
    Der Gefoulte tritt selbst an und schnürt den Doppelpack! Musiala wartet lange und schießt dann einfach flach in die Mitte, während Tracey sich für eine Ecke entscheidet.
  • 72.
    19:35
    Elfmeter für den FCB! Musiala nimmt es im Strafraum mit drei Gegenspielern auf, schirmt den Ball gut ab und wird dann gemeinschaftlich zu Boden gebracht.
  • 71.
    19:34
    Ryan De Vries
    Einwechslung bei Auckland City FC: Ryan De Vries
  • 71.
    19:34
    David Yoo
    Auswechslung bei Auckland City FC: David Yoo
  • 71.
    19:33
    Angus Kilkolly
    Einwechslung bei Auckland City FC: Angus Kilkolly
  • 71.
    19:33
    Dylan Manickum
    Auswechslung bei Auckland City FC: Dylan Manickum
  • 70.
    19:32
    Da ist tatsächlich die Chance zum Ehrentreffer für Auckland! Nach einem starken Konter über die linke Seite wechselt Manickum die Seite zu David Yoo, der rechts im Strafraum abziehen könnte, aber lieber noch einen Haken schlagen will und dann mit seinem Abschluss hängenbleibt.
  • 68.
    19:30
    Jamal Musiala
    Tooor für Bayern München, 7:0 durch Jamal Musiala
    Da ist der erste Treffer der zweiten Halbzeit! Gnabry zieht von der linken Bahn mit Tempo nach innen und findet in der Box Müller, der mit dem Rücken zum Tor für Musiala ablegt. Aus 17 Metern schlenzt dieser den Ball dann sehenswert ins lange Eck.
  • 66.
    19:29
    Tong Zhou
    Einwechslung bei Auckland City FC: Tong Zhou
  • 66.
    19:29
    Gerard Garriga
    Auswechslung bei Auckland City FC: Gerard Garriga
  • 66.
    19:29
    Jerson Lagos
    Einwechslung bei Auckland City FC: Jerson Lagos
  • 66.
    19:28
    Nathan Lobo
    Auswechslung bei Auckland City FC: Nathan Lobo
  • 65.
    19:27
    Die nächste Ecke von Youngster Karl wird nur bis zum am Sechzehner wartenden Musiala geklärt. Der tanzt kurz und schickt dann Gnabry tief, der links in der Box aus zehn Metern an Tracey scheitert.
  • 63.
    19:26
    Pavlović chippt den Ball herrlich hinter die Kette und in den Lauf von Gnabry, der gleich volley abdrückt und etwas zu hoch zielt. Allerdings hätte ein möglicher Treffer wegen einer Abseitsstellung Gnabrys auch nicht gezählt.
  • 61.
    19:24
    Nach einer guten Stunde geben Musiala und Upamecano ihr Comeback im FCB-Dress. Torjäger Kane geht torlos runter, auch Guerreiro verlässt den Platz.
  • 61.
    19:23
    Jamal Musiala
    Einwechslung bei Bayern München: Jamal Musiala
  • 61.
    19:23
    Harry Kane
    Auswechslung bei Bayern München: Harry Kane
  • 61.
    19:23
    Dayot Upamecano
    Einwechslung bei Bayern München: Dayot Upamecano
  • 61.
    19:22
    Raphaël Guerreiro
    Auswechslung bei Bayern München: Raphaël Guerreiro
  • 59.
    19:21
    Der eingewechselte Karl ist bisher sehr umtriebig und gewinnt jetzt im Gegenpressing stark den Ball. Nach Doppelpass mit Raphaël Guerreiro zieht Müller aus 19 Metern mit Links ab und jagt das Leder deutlich drüber.
  • 56.
    19:18
    Kimmich spielt den nächsten Eckball von links direkt flach zum am Strafraumeck lauernden Ganbry, der sich den Ball einmal vorlegt und dann aufs lange Eck schlenzt. Der hätte genau gepasst, doch Tracey ist mit den Fingerspitzen dran.
  • 55.
    19:17
    Auckland steht jetzt tatsächlich noch tiefer als vor der Pause und ist teils mit zehn Feldspielern im eigenen Strafraum unterwegs. Durch dieses Bollwerk kommen die Bayern bisher nicht wirklich durch.
  • 52.
    19:14
    Stanišić chippt den Ball in die Box und in den Lauf von Lennart Karl, der das Ding über den Hinterkopf rutschen lässt und das lange Eck um einen guten Meter verfehlt.
  • 51.
    19:13
    Manuel Neuer hat die Hände am Ball! Auckland holt tatsächlich bei einem Konter eine Ecke heraus und diese fischt der Keeper des deutschen Rekordmeisters locker herunter.
  • 49.
    19:11
    Boey geht nach Doppelpass mit Karl rechts an die Grundlinie durch und holt den nächsten Eckball heraus. Den führt Youngster Karl aus und bringt die Kugel mit seinem starken linken Fuß shcarf nach innen, landet aber bei Conor Tracey.
  • 47.
    19:09
    München übernimmt natürlich sofort wieder das Kommando und belagert den Strafraum des Auckland City FC.
  • 46.
    19:08
    Mit frischem Personal geht es in den zweiten Durchgang. Vincent Kompany besetzt die Flügel mit Lennart Karl und Serge Gnabry neu, Coman und Olise bleiben in der Kabine.
  • 46.
    19:07
    Serge Gnabry
    Einwechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
  • 46.
    19:07
    Michael Olise
    Auswechslung bei Bayern München: Michael Olise
  • 46.
    19:07
    Lennart Karl
    Einwechslung bei Bayern München: Lennart Karl
  • 46.
    19:07
    Kingsley Coman
    Auswechslung bei Bayern München: Kingsley Coman
  • 46.
    19:07
    Anpfiff 2. Halbzeit
  • 45.+5
    18:54
    Halbzeitfazit:
    Der FC Bayern macht im ersten Spiel der Klub-WM mit Außenseiter Auckland City kurzen Prozess und führt schon zur Pause klar und deutlich mit 6:0! Mit dem zweiten Abschluss ging der FCB nach sechs Minuten durch Coman in Führung und war anschließend durchweg am Drücker. Die Hobbykicker aus Neuseeland konnten keinen einzigen Abschluss verbuchen und fielen dann auch defensiv stets auseinander, sobald die Bayern das Tempo anzogen. Mit drei Treffern innerhalb von drei Minuten entschied die Kompany-Elf das Spiel früh und ließ es anschließend ruhig angehen, ehe es in der Nachspielzeit noch zweimal klingelte. Der Deutsche Meister spielt es bisher sehr seriös und dürfte im zweiten Durchgang sicher auch beim Personal rotieren. Bis gleich!
  • 45.+5
    18:50
    Ende 1. Halbzeit
  • 45.+3
    18:49
    Michael Olise
    Tooor für Bayern München, 6:0 durch Michael Olise
    Wieder kriegt Olise den Ball am rechten Eck des Sechzehners und wird dort kaum angegriffen. Diesmal zieht der Franzose nach innen, geht an zwei Gegenspielern vorbei und schlenzt die Kugel aus 18 Metern herrlich ins lange Eck.
  • 45.+1
    18:48
    Es gibt stattliche vier Minuten Nachschlag. Wo die herkommen, dürfte wohl ein Geheimnis bleiben.
  • 45.
    18:47
    Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
  • 45.
    18:46
    Thomas Müller
    Tooor für Bayern München, 5:0 durch Thomas Müller
    Einen haben die Bayern noch im Köcher! Olise wird am rechten Strafraumeck nicht angegriffen und flankt mit Schnitt zum Tor hin. Am Fünfer schleicht sich Müller im Rücken seines Gegenspielers weg und schiebt dann per Volley unters Dach zum 5:0 ein.
  • 44.
    18:45
    Jetzt schnuppert Coman doch noch am Dreierpack und feuert aus 17 Metern flach aufs linke Eck. Conor Tracey ist blitzschnell unten und pariert stark zur Seite. Der Keeper ist trotz der vier Gegentreffer bester Mann seines Teams.
  • 42.
    18:44
    Obwohl die Bayern etwas nachgelassen haben, kommt von Auckland offensiv gar nichts. Die Neuseeländer sind scheinbar auch schon ganz schön mit den Kräften am Ende, was für Hobbyfußballer natürlich nicht ungewöhnlich ist.
  • 39.
    18:41
    Nach einem hohen Ballgewinn machen die Münchner Tempo und Coman könnte links im Strafraum entweder den Dreierpack schnüren oder Kane bedienen, entscheidet sich aber für ein Mittelding und schießt einen Verteidiger an.
  • 37.
    18:39
    Seit dem Dreierpack haben die Bayern ein bisschen den Fuß vom Gas genommen und spielen das hier eher gemütlich runter. Müller will mal mit einem hohen Ball Kane in die Box schicken, landet aber nur bei Keeper Tracey.
  • 34.
    18:35
    München versucht es nun schon mit den ersten Hackentricks und anderen Kabinettstückchen. Spaß am Spiel haben die Bayern gegen diesen unterklassigen Gegner allemal.
  • 32.
    18:33
    Harry Kane tankt sich rechts in der Box auf eigene Faust durch und will dann aus spitzem Winkel durch die Beine von Tracey, der aber zur Ecke abwehren kann.
  • 31.
    18:32
    Myer Bevan will auf der rechten Seite mal Tempo aufnehmen und ist von Jonathan Tah nur per Foul zu halten. Den Freistoß führen die Neuseeländer dann kurz aus und verlieren den Ball gleich wieder.
  • 30.
    18:31
    Sacha Boey sorgt dafür, dass auch Manuel Neuer hier nicht langweilig wird und spielt den Ball über 30 Meter zu seinem an der Mittellinie wartenden Keeper zurück. So darf auch Neuer mal einen Ball berühren.
  • 27.
    18:29
    Die nächste Kimmich-Ecke kommt von der linken Seite mit Schnitt nach innen an den ersten Pfosten. Dort kommt zwar ein Auckland-Spieler zuerst dran, köpft beim Klärungsversuch aber dem am Sechzehner wartenden Boey vor die Füße. Der Franzose versucht es per Dropkick und jagt das Leder meterweit am Ziel vorbei.
  • 25.
    18:27
    Nach drei Treffern innerhalb von drei Minuten lassen die Roten es jetzt für einen Moment ruhiger angehen. Auckland kann sich mal wieder etwas befreien und bei einem Einwurf in der gegnerischen Hälfte kurz durchschnaufen.
  • 21.
    18:23
    Kingsley Coman
    Tooor für Bayern München, 4:0 durch Kingsley Coman
    Mit einer Weltmeisterschaft hat das hier wenig zu tun, dafür ist der Qualitätsunterschied einfach zu groß. München geht mal aggressiv vorne drauf, erobert sofort den Ball und Sekunden später ist Coman links im Strafraum angekommen. Der Franzose setzt sich stark gegen zwei Gegenspieler durch und netzt aus 13 Metern trocken flach ins rechte Eck ein.
  • 20.
    18:21
    Michael Olise
    Tooor für Bayern München, 3:0 durch Michael Olise
    Die Bayern sorgen ganz früh für klare Verhältnisse! Müller dreht sich links in der Box stark um die eigene Achse, verschafft sich so Platz und gibt auf Fünferhöhe flach nach innen. Der anvisierte Kane verfehlt noch, doch dahinter staubt Olise aus kurzer Distanz ab.
  • 18.
    18:19
    Sacha Boey
    Tooor für Bayern München, 2:0 durch Sacha Boey
    Das geht hier wie im Training für die Bayern! Kimmich hat am rechten Strafraumeck Platz und chippt den Ball an den Fünfer, wo Coman per Kopf für Boey ablegt. Aus sechs Metern trifft der Franzose von rechts ins lange Eck und markiert seinen ersten Treffer für den FCB.
  • 15.
    18:17
    Fast alles geht beim FCB bisher über die rechte Seite. Kimmich, Olise und Boey kombinieren da fast nach Belieben. Diesmal führt der Münchner Angriff aber nicht zu einem Abschluss, da Comans Pass für Boey einen Tick zu steil ist.
  • 13.
    18:14
    Nun kommt Auckland nach einem gelungenen Spielzug tatsächlich mal in die Box und kriegt dort auch Topstürmer Myer Bevan den den Ball. Dieser wird dann bei seinem Dribbling von Boey aber lässig abgekocht.
  • 12.
    18:13
    Auckland kriegt eine Boey-Flanke nicht ordentlich geklärt und plötzlich hat Müller den freien Abschluss aus 15 Metern. Der Routinier, der extra für diese WM nochmal einen neuen Kurzvertrag bekommen hat, zielt aber einige Meter links am Tor vorbei.
  • 10.
    18:12
    Ganz zaghaft trauen sich die Neuseeländer jetzt auch mal nach vorne, wobei allerdings nur zwei Spieler sich wirklich tief in die gegnerische Hälfte wagen.
  • 8.
    18:10
    Der Deutsche Meister macht gleich weiter Dampf und Michael Olise spielt rechts im Sechzehner erstmals sein Tempo aus. Der Querpass von der Grundlinie wird zur nächsten Ecke geblockt und im Anschluss kriegt Sascha Boey den freien Abschluss aus dem Rückraum. Sein Linksschuss aus 16 Metern rauscht aber deutlich drüber.
  • 6.
    18:07
    Kingsley Coman
    Tooor für Bayern München, 1:0 durch Kingsley Coman
    Und der Eckball führt zur frühen Münchner Führung! Kimmich schlägt die Ecke auf den zweiten Pfosten, wo sich Tah abgesetzt hat und den Ball wieder nach innen köpft. Am Fünfereck hat Coman etwas Platz und setzt seinen Kopfball diesmal platziert ins kurze Eck.
  • 5.
    18:07
    Bis ungefähr 30 Meter vor dem Auckland-Tor dürfen die Bayern hier tatsächlich machen, was sie wollen. Nach Kimmichs Flanke vom rechten Strafraumeck gibt es nun auch den ersten Abschluss. Keeper Conor Tracey lenkt Comans Kopfball aus sieben Metern stark über die Latte zur ersten Ecke.
  • 3.
    18:05
    Der FCB agiert wie üblich aus einem 4-2-3-1 mit Harry Kane als Stoßstürmer. Auckland beginnt nominell mit einer Fünferkette im 5-4-1.
  • 2.
    18:03
    Die Neuseeländer ziehen sich sofort nach dem Anpfiff mit allen zehn Feldspielern an den eigenen Strafraum zurück und überlassen den Bayern den Ball. Die Kompany-Elf lässt diesen erstmal locker durch die eigenen Reihen laufen.
  • 1.
    18:01
    Der Ball rollt! München spielt ganz in Rot, Auckland trägt Weiß.
  • 1.
    18:01
    Spielbeginn
  • 17:57
    Geleitet wird die Partie von einem Unparteiischengespann aus dem Senegal. Schiedsrichter Issa Sy ist mit seinen Assistenten bereits auf den Rasen des Stadions von Cincinnati und nun werden die Spieler hereingeholt. Dabei wird jeder einzelne bei diesem Turnier namentlich vorgestellt. In wenigen Minuten kann es endlich losgehen mit der Klub-WM 2025 für den FC Bayern.
  • 17:29
    Für den Klub aus Neuseeland ist das Duell mit dem deutschen Rekordmeister natürlich etwas ganz besonderes. "Der Gedanke, dass wir am nächsten Sonntag gegen diesen Klub spielen werden, ist ziemlich überwältigend", gab Coach Watson vor dem größten Spiel der Vereinshistorie zu und fügte hinzu: "Jetzt haben wir eine Gruppe, die aussieht wie eine Champions-League-Gruppe, dazu Boca Juniors. Unser aller Weihnachten kommt zusammen."
  • 17:18
    Der Auckland City FC ist der große Außenseiter in dieser Gruppe. Der neuseeländische Meister ist zwar Rekordsieger der OFC Champions League und auch Rekordteilnehmer der Klub-WM, konnte hier aber noch nie einen namhaften Klub bezwingen. Viele Spieler der Mannschaft mussten Urlaub einreichen, um an dieser WM teilnehmen zu können und dafür eine Aufwandsentschädigung von 78 Euro zu erhalten. Allein der finanzielle Rahmen zeigt ganz gut die Verhältnisse vor diesem Spiel. "Wenn ich sehe, dass Bayern einen Spieler von Crystal Palace für 45 Millionen Pfund kaufen kann…Das Geld könnte unseren Verein 500 Jahre am Laufen halten“, sagte Coach Gordon Watson im Vorfeld der Partie.
  • 17:09
    Die Bayern haben mittlerweile auch alle Spieler an Bord, die zuvor noch mit ihren Nationalmannschaften unterwegs waren und treten in Bestbesetzung zu ihrem ersten Spiel an. Einzig die verletzten Eric Dier und Min-jae Kim sind nicht dabei, dafür gibt Jonathan Tah sein Startelfdebüt für die Münchner. Etwas überraschend ebenfalls mit im Kader ist Leroy Sané. Der Flügelstürmer wird im Sommer zu Galatasaray Istanbul wechseln, läuft nun aber nochmal für den FCB auf. Und Kompany setzt auch auf seinen dribbelstarken Nationalspieler: "Wichtig war das Signal von Leroy, dass er dabei sein möchte. Wir werden alles nutzen, was wir nutzen können, damit wir unsere Ziele erreichen können."
  • 17:01
    In der erstmals im neuen Format mit Gruppenphase ausgetragenen Turnier bekommen es die Bayern auch noch mit Benfica Lissabon und den Boca Juniors zu tun. Der Auftakt gegen Auckland gilt damit vom Papier her als leichtestes Match, denn der Klub aus Neuseeland ist ein Amateurverein. Der FCB hat sich in den letzten Tagen im Base Camp in Orlando intensiv auf den Auftakt dieser Klub-Weltmeisterschaft vorbereitet und wollen unbedingt einen guten Start hinlegen. "Wir wollen das Spiel ganz seriös angehen und unseren Job machen" sagte Bayern-Coach Vincent Kompany auf der PK zum Spiel.
  • 17:01
    Hallo und herzlich willkommen zur Klub-WM 2025! Der FC Bayern München trifft seinem ersten Gruppenspiel ab 18 Uhr im TQL Stadium von Cincinnati auf den neuseeländischen Meister Auckland City.